Hausordnung

(Beschluss durch Schüler und Lehrer)

Vorwort: 

Das erfolgreiche Zusammenleben in einer Gemeinschaft erfordert ein an die Normen und Regeln angepasstes Verhalten. Damit Schule jedem Freude bereitet, funktioniert und ihre Aufgabe erfüllt, müssen alle Beteiligten einheitlich Verhaltensregeln beachten und auch einhalten. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass Provokationen und Ausübungen von Gewalt dabei keinen Platz haben. Deshalb gehören körperliche Gewalt, verletzende Worte, Bemerkungen und Gesten und Handlungen nicht in unsere Schule.

Neben den allgemeinen Regeln des Schulgesetzes und der Schulordung wird deshalb die folgende Hausordnung erlassen, zu deren Einhaltung alle verpflichtet sind. Wer gegen die Hausordnung verstößt, wird zur Rechenschaft gezogen.

1. Wir sind allen Personen gegenüber höflich und nehmen aufeinander Rücksicht. Niemand wird körperlich und seelisch angegriffen, z.B. andere nicht schlagen oder mit nicht mit Worten ärgern.

2. Wir haben die Pflicht, am Unterricht und anderen Schulveranstaltungen teilzunehmen. Bei einer Nichtteilnahme informieren wir rechtzeitig die Schule und geben schnellstmöglich eine Entschuldigung ab.

3. Nach Ankunft der Busse gehen alle sofort ins Schulhaus oder können sich im Innenhof aufhalten.

4. Wir sind mit dem Vorklingeln am Unterrichtsraum und hängen unsere Jacken an die Garderobenhaken. Wir legen alle benötigten Unterrichtsmaterialien vor Stundenbeginn bereit und sind an unseren Plätzen.

5. Wir verlassen in allen Pausen den Unterrichtsraum und gehen in den großen Pausen auf den Schulhof. Bei schlechtem Wetter bleiben wir auf den unteren Fluren im Haus. Bis Unterrichtssschluss verlassen wir das Schulgelände nicht.

6. Wir essen und trinken nicht in den Fachräumen (Ch, Ph, Comp, Fö). (Fachlehrer können andere Regelungen treffen.)

7. Wir rauchen weder vor noch auf dem Schulgelände.

8. Wir achten darauf, dass im gesamten Schulgelände Ordnung und Sauberkeit herrschen. Der Ordnungsdienst und die Aufräumklasse erfüllen ihre Aufgaben pflichtbewusst.

9. Wir behandeln das gesamte Schulmobiliar und alle Unterrichtsmittel sorgfältig.

10. Wir benutzen das Handy nicht in der Schule und bringen keine Gegenstände mit, die den Schulfrieden stören oder gefährden. Für Wertgegenstände tragen wir selbst die Verantwortung.

Für die Wartezeiten auf den Schulbus gelten besondere Regeln. In Sondersituationen können abweichende Regelungen durch die jeweils Verantwortlichen getroffen werden.